FAQ

Häufig gestellte Fragen zu Kinesiologie

Falls du wei­te­re Fra­gen hast, darfst du mich hier kon­tak­tie­ren.

Was ist Kinesiologie und wie funktioniert sie?

Kine­sio­lo­gie ist eine ganz­heit­li­che alter­na­ti­ve Heil­me­tho­de und ihre Grund­an­nah­me ent­spricht dem Gedan­ken, dass jeder alles in sich gespei­chert hat, was zu den Sym­pto­men geführt hat und was ihn Hei­len kann. Sie kon­zen­triert sich auf die Wech­sel­wir­kung zwi­schen Kör­per, Geist und See­le. Sie basiert auf der Annah­me, dass der Kör­per über ein inne­res Weis­heits­sy­stem ver­fügt, dass Hei­lung und Gleich­ge­wicht unter­stüt­zen kann, wenn es rich­tig ange­spro­chen wird.

Kine­sio­lo­gie bedeu­tet so viel wie „ Leh­re der Bewe­gung „und ist eine Kör­per­feed­back- Metho­de. Als Werk­zeug dient der Mus­kel­test. Er bie­tet die Mög­lich­keit mit dem Kör­per­sy­stem und dem Unter­be­wuss­ten so zu kom­mu­ni­zie­ren, ohne dass der Ver­stand mit­ein­be­zo­gen wird. Somit haben wir die Mög­lich­keit Stress, Blocka­den, und Ungleich­ge­wich­te auf kör­per­li­cher, emo­tio­na­ler und see­li­scher Ebe­ne zu erken­nen und auf sanf­te Wei­se wie­der aus­zu­glei­chen.

Basie­rend auf den Test­ergeb­nis­sen des Mus­kel­tests, kön­nen dann ver­schie­de­ne Tech­ni­ken ange­wen­det wer­den, um das Gleich­ge­wicht im Kör­per wie­der­her­zu­stel­len. Dazu wird der Kör­per ganz­heit­lich akti­viert und durch bei­spiel­wei­se Aku­pres­sur, Meri­di­an­leh­re, Brain Gym, Ent­span­nungs­tech­ni­ken, Klang­the­ra­pie und vie­les mehr unter­stützt.

Das Ziel der Kine­sio­lo­gie ist es, die natür­li­chen Selbst­hei­lungs­kräf­te des Kör­pers zu akti­vie­ren und die Gesund­heit auf kör­per­li­cher, emo­tio­na­ler und see­li­scher Ebe­ne zu för­dern und wie­der­her­zu­stel­len.

„Mit Hil­fe der Kine­sio­lo­gie kann alles leich­ter in eine posi­ti­ve Rich­tung lau­fen.“

Welche Beschwerden und Probleme können mit Kinesiologie behandelt werden?

Kine­sio­lo­gie ist eine ganz­heit­li­che Pra­xis, die eine Viel­zahl von Beschwer­den und Pro­ble­men behan­deln kann. Dazu gehö­ren unter ande­rem:

Gene­rell: Erwach­se­ne und Kin­der jeder Alters­grup­pe, Schwan­ger­schafts­be­glei­tung, Stress­ab­bau bei Säug­lin­gen, Ver­wirk­li­chung von Zie­len

Men­ta­le Blocka­den: Reduk­ti­on von Lern­blocka­den, Abbau von Prü­fungs­stress, Erhö­hung der Kon­zen­tra­ti­ons­fä­hig­keit, Wei­ter­kom­men wenn man sta­gniert

Kör­per­li­chen Blocka­den: Schmer­zen, Kopf­schmer­zen und Migrä­ne, Ver­span­nun­gen, All­er­gien, Asth­ma, Haut­pro­ble­me, Herz-/Kreis­lauf­pro­ble­me, Bewe­gungs­ein­schrän­kun­gen, Vor und nach medi­zi­ni­schen Ein­grif­fen, Wech­sel­jahr­be­schwer­den, Sport­ver­let­zun­gen

Emo­tio­na­le- und Psy­chi­sche Blocka­den: Schlaf­stö­run­gen, Burn-Out, Depres­si­ve Ver­stim­mun­gen, Äng­ste, Trau­men, Selbst­wert­pro­ble­me, Erschöp­fungs­zu­stän­de, Ver­ar­bei­tung jeg­li­cher Art, Selbst­ver­wirk­li­chung

Kine­sio­lo­gie ist kein Ersatz für medi­zi­ni­sche Dia­gno­sen und Behand­lun­gen. Sie kann aber sehr gut ergän­zend dazu ein­ge­setzt wer­den. Ich stel­le kei­ne Dia­gno­sen und gebe kein Heil­ver­spre­chen ab.

Wie läuft eine Kinesiologie-Sitzung ab?

Bei einem erst Gespräch geht es dar­um gemein­sam Zusam­men­hän­ge der Sym­pto­me zu bespre­chen.

Auf der Lie­ge erar­bei­ten wir anhand des Mus­kel­tests zuerst die Blocka­den hin­ter den Sym­pto­men. Statt Stress ein­fach nur zu besei­ti­gen, wird er beach­tet und ver­stan­den. Das Unter­be­wuss­te und das Bewuss­te arbei­ten nun auf glei­cher Ebe­ne. Du wirst bewusst in die Balan­ce mit ein­be­zo­gen, anstatt dass Du pas­siv von mir behan­delt wirst.

Gemein­sam gehen wir durch die The­ma­tik- und nicht nach dem Mot­to: « Ich weiss was gut für Dich ist» son­dern: « Ich will Dir dabei hel­fen, dass Du die beste Mög­lich­keit für Dich selbst fin­dest»

Dabei unter­stüt­zen wir den Kör­per mit ver­schie­de­nen Metho­den um genau in die­se Rich­tung zu gehen und die kör­per­ei­ge­nen Selbst­hei­lungs­kräf­te zu akti­vie­ren. Kine­sio­lo­gie ist wie eine Well­ness­be­hand­lung, sie ist sehr sanft und ange­nehm.

Wie viele Sitzungen sind in der Regel notwendig, um eine Verbesserung zu spüren?

Jedes System ist ein­zig­ar­tig und funk­tio­niert auf sei­ne eige­ne Wei­se. Je nach The­ma­tik kann es sein, dass eine Behand­lung aus­reicht, es kann aber auch meh­re­re Behand­lun­gen benö­ti­gen. In der Regel sind es 2–5 Behand­lun­gen im Abstand von 2–4 Wochen.

Kann Kinesiologie in Kombination mit anderen Therapieformen angewendet werden?

Ja, Kine­sio­lo­gie kann oft erfolg­reich mit ande­ren The­ra­pie­for­men kom­bi­niert wer­den. Sie wirkt auch wun­der­bar unter­stüt­zend mit der Schul­me­di­zin. Ersetzt die­se aber nicht.

Men­schen die in Psy­cho­lo­gi­scher Behand­lung sind, unter­stützt Kine­sio­lo­gie zusätz­lich den Kör­per und das Wohl­be­fin­den. Ersetzt aber die Psy­cho­lo­gi­sche Hil­fe nicht.

Bist du bereit zum ersten Schritt Richtung Wohlbefinden?

Ver­ein­ba­re dei­nen Kine­sio­lo­gie-Ter­min. Ich freue mich, dich auf dei­nem Weg zu unter­stüt­zen.